Datenschutzerklärung für Websitebesucher
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Website gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
SUN Stadtwerke Union Nordhessen GmbH & Co. KG
Königstor 3 – 13
34117 Kassel
E-Mail: sun(at)sun-stadtwerke.de
Internet: http://www.sun-stadtwerke.de
Impressum: https://www.sun-stadtwerke.de/impressum/
Persönlich haftende Gesellschafterin:
SUN Stadtwerke Union Nordhessen Verwaltungs GmbH
Königstor 3 – 13
34117 Kassel
vertreten durch die Geschäftsführung:
Markus Lecke (Geschäftsführer Stadtwerke Eschwege GmbH)
Markus Jungermann (Städtische Werke AG, Kassel)
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Datenschutz(at)kvvks.de
Zwecke
Zwecke der Datenverarbeitung auf dieser Webseite sind die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen einer Anfrage.
Kontaktaufnahme
Bei Anfragen über unsere E-Mail-Adresse wird zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens zumindest Ihre E-Mailadresse benötigt und zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Weitere Angaben sind freiwillig. Gleiches gilt für die Anfragen an Drittanbietern. Hierbei gelten dann die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter und Unternehmen.
Anmeldung zu Veranstaltungen
Zur Vereinfachung von unserem Registrierungsprozess und für eine verbesserte Einlasskontrolle, nutzen wir ein Online-Registrierungs-Formular für die Teilnahme an Veranstaltungen. Sofern Sie per Post eingeladen worden sind, haben Sie allgemeine Zugangsdaten erhalten, mit denen Sie sich bei unseren Veranstaltungen anmelden können. Bei der Anmeldung geben Sie personenbezogene Daten an, die auf unseren Servern verarbeitet und für die Dauer der Zweckerfüllung, gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DS-GVO, gespeichert werden. Verarbeitet werden Ihre Daten lediglich bei internen Stellen der SUN Stadtwerke Union Nordhessen GmbH & Co. KG, der SUN Stadtwerke Union Verwaltungs-GmbH und gem. Erwägungsgrund 48 DS-GVO innerhalb der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung des Betroffenen).
Sie können zusätzlich angeben, ob Sie mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der möglichen Teilnahme und zu Informationszwecken für zukünftige Veranstaltungen einverstanden sind. Die Speicherung erfolgt bis auf Widerruf. Widerrufen oder die Berichtigung und Löschung Ihrer Daten können Sie per E-Mail an Datenschutz(at)kvvks.de, sowie schriftlich an SUN Stadtwerke Union Nordhessen GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragte, Königstor 3-13, 34117, Kassel oder per Fax an: +49 (0) 561 782 2468 veranlassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung des Betroffenen).
Arten der verarbeiteten Daten bei der Online-Anmeldung zu Veranstaltungen
- Anrede
- Vorname
- Name
- Instituion/Unternehmen (optional)
- Straße / Hausnummer
- PLZ und Ort
- E-Mailadresse
- Art der Teilnahme
Arten der verarbeiteten Daten bei der Nutzung der Internetseite
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Freiwillig übermittelte personenbezogene Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DS-GVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Speicherdauer der Datenverarbeitung
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die oben genannten Zwecke wegfallen.
Ihre Rechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch & Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) und Einschränkung der im Folgenden näher beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Art. 15- 18 DS-GVO. Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß Art. 20 DS-GVO. Sie haben das Recht des Widerspruchs, insbesondere gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung und gegen eine Verarbeitung, die wir aufgrund berechtigter Interessen vornehmen im Rahmen des Art. 21 DS-GVO.
Widerruf
Sie haben jederzeit ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierzu können Sie Ihre bei uns erhobenen Daten per E-Mail an die Adresse: Datenschutz-Internetseiten(at)kvvks.de
sowie schriftlich an:
SUN Stadtwerke Union Nordhessen GmbH & Co. KG
Datenschutz-Internet (UK)
Königstor 3-13
34117 Kassel
oder per Fax an: +49 (0) 561 782 2468 sperren, berichtigen oder löschen lassen.
Dies geschieht auch rückwirkend für sämtliche in der Vergangenheit über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies kann allerdings dazu führen, dass wir zur Erfüllung unserer vertragsgemäßen Aufgaben (z. B. Zusendung von Informationsmaterial etc.) nicht mehr in der Lage sind. Eine Haftung oder die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Ferner erhalten Sie ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten.
Beschwerde
Sie haben ferner das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, für uns ist dies: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, E-Mail: Poststelle(at)datenschutz.hessen.de, Telefon: +49 611 1408 – 0, Telefax: +49 611 1408 – 900.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung Ihres Anliegens (z. B. Kontaktaufnahme, Vertragszwecke) grundsätzlich nur innerhalb der SUN Stadtwerke Union Nordhessen GmbH & Co. KG, der SUN Stadtwerke Union Nordhessen Verwaltungs GmbH und (gem. Erwägungsgrund 48 DS-GVO) der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH, Königstor 3-13, 34117, Kassel. Ausnahmsweise werden sie an uns unterstützende technische Dienstleister oder uns beim Versand unterstützende Dienstleister im Rahmen der sog. Auftragsverarbeitung weitergegeben. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie der Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe zu anderen nicht-kommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Es erfolgt keine Datenübermittlung an Drittstaaten. Falls dies erfolgen sollte, werden wir Sie gesondert informieren.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
- Interne Stellen, soweit diese Daten im Rahmen ordnungsgemäßer Aufgabenerfüllung dort benötigt werden,
- öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften,
- externe Auftragnehmer,
- Dienstleister, die zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung eingeschaltet werden, entsprechend Art. 28 DS-GVO,
- freie Mitarbeiter/-innen sowie
- weitere externe Stellen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke.
Datensicherheit / Verschlüsselung
Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel maximal für sieben Tage. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Deshalb erfolgt die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt.
Nutzung von Cookies
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z. B. dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Onlineshops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO ist es die Nutzung unserer Website intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern.
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Website für Sie zur Folge haben. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können. Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten, gelten die folgenden Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
- Usercentrics: Cookie-Einwilligungs-Management; Dienstanbieter: Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland; Website: https://usercentrics.com/de/; Datenschutzerklärung: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen:
- Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen,
- Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste,
- Sicherheitsleistungen sowie
- technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i. V. m. Art. 28 DS-GVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Unser Hosting-Dienstleister ist die Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Google Fonts
Wir verwenden zur ansprechenden Anzeige unserer Webseite Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden (Google Fonts, Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Hierbei wird die Schriftart zur Anzeige in Ihrem Browser durch Google bereitgestellt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse zur ansprechenden Anzeige unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von Karten. Hier wird über eine Schnittstelle (API) eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Ltd. hergestellt. An Google werden mindestens IP-Adresse, URL (Internetadresse) unserer Webseite sowie Datum/ Uhrzeit der Nutzung übermittelt. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist unser Vertrag mit Google Ireland Ltd. (https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html) nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit einem Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung nach Art 26 DSGVO, den Sie hier abrufen können: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms.
Insoweit treten Besucher bei der Nutzung von Google Maps in ein direktes Nutzungsverhältnis mit Google. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Sofern Sie mit Ihrem YouTube-Profil eingeloggt sind, registriert YouTube ob Sie ein Video ansehen und führt diese Information mit anderen dort bereits gespeicherten personenbezogenen Daten zusammen und ordnet Ihr Surfverhalten Ihrem Account zu. Wenn Sie dies so gut wie möglich verhindern wollen, loggen Sie sich aus Ihren Google-und YouTube-Accounts vor Besuch unserer Website aus und aktivieren Sie die von allen gängigen Browsern angebotenen AddOns, die Tracking unterbinden sollen. Sind Sie nicht in Ihren Google-oder YouTube-Account eingeloggt, wird der Besuch unserer Webseiten nach Angaben von YouTube nicht mit ggf. anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammen-geführt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Matomo
Matomo analysiert, wie die Website durch Sie genutzt wird. Hierzu können bei Besuch unserer Website auf dem von Ihnen benutzten System Cookies (s.o.) gesetzt werden. Mithilfe des Cookies werden Ihre IP-Adresse, Zeit, Ort, Häufigkeit des Besuchs auf unserer Website an unsere Server übertragen und dort zum Zweck der Analyse der Websitenutzung verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert. Es werden mithilfe der gesammelten Informationen pseudonymisierte Nut-zungsprofile angelegt. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit anderen ggf. von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen auch nicht Ihrer Identifizierung.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO ist es unser Angebot und die Reichweite unsere Website zu analysieren und für unsere Besucher zu optimieren.
Das möchten Sie nicht?
Dann können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihr Einverständnis für die Erhebung statistischer zurücknehmen, falls Sie dieses im Vorfeld erteilt haben:
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, zur aktiven Kundenkommunikation und zum Vertrieb unserer Produkte und Dienstleistungen.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Mit der Nutzung oder Registrierung stimmt der Nutzer den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der Betreiber der sozialen Netzwerke und Plattformen zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenschutzpraxis der jeweiligen Anbieter haben.
Im Regelfall werden Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So kann auf Basis der gesammelten personenbezogenen Daten ein Nutzungsprofil erstellt werden, welches wiederum von uns zu Werbezwecken verwendet werden kann, z. B. um Werbeanzeigen zielgerichtet innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen. Dazu werden im Regelfall Cookies auf den Endgeräten oder in den Profilen der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden.
Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Nutzung sozialer Netzwerke und Plattformen ist unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Kundenkommunikation, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sofern der Nutzer vom Anbieter um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten wird, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Im Fall von Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese beim Anbieter der sozialen Netzwerke und Plattformen geltend gemacht werden müssen. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die jeweiligen Daten der Nutzer und können dort eingreifen.
Die detaillierten Datenschutzerklärungen der Betreiber von sozialen Netzwerken und Plattformen und eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out), wenn vorhanden, finden Sie hier:
- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated,
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. - Flickr (SmugMug Inc., Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain View, CA 94041, USA) - Datenschutzerklärung: https://www.flickr.com/help/privacy.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Erklärung: 03.07.2018