Kontakt aufnehmen

E-Mobilität:
Sandra Kollekowski
0561 782-2040 

PV-Freiflächen: 
Hans Nießen
0561 782 -2102

Allgemeine Fragen: 
Cordula Schneider
0561 782-2183

E-Mail: sun(at)sun-stadtwerke.de

 

Windpark Söhrewald/Niestetal

Regionale Bürgerenergiegenossenschaften und Stadtwerke vor Ort sind die gemeinsamen Betreiber des Bürgerwindparks Söhrewald/Niestetal. Er ist der erste Windpark, der von einem SUN-Mitglied realisiert wurde.

Erster Bürgerwindpark in Nordhessen

Es war die Städtische Werke AG in Kassel, die den Windpark geplant, projektiert und gebaut hat. Im Dezember 2013 gingen die fünf Windenergieanlagen am Standort Söhrewald in Betrieb, die beiden Windräder bei Niestetal folgten im Februar 2014. Der erzeugte Strom wird überwiegend in das Kasseler Netz eingespeist.

Zu dem Windpark gehört ebenfalls eine PV-Freifläche am Sandershäuser Berg, in Betrieb seit September 2012.

Erklärtes Ziel des Kasseler Energieversorgers war von Beginn an, die Bürger mit ins Boot zu holen. Seit September 2015 sind fast genau drei Viertel der Anteile an verschiedene kommunale Eigner abgegeben, die Städtische Werke AG bleiben mit einem Anteil von 25,2 Prozent mit von der Partie.

Beste Betriebsergebnisse für 2016

Geplant war die Produktion von 45 Millionen kWh pro Jahr. Bereits in seinem ersten vollständigen Betriebsjahr – 2016 – hat der Windpark Söhrewald/Niestetal die Erwartungen mit 57 Millionen Kilowattstunden deutlich übertroffen. 

Auf den Pfaden des Windes – der Energieweg Söhre informiert

Seit September 2016 führt ein insgesamt fünf Kilometer langer Rundwanderweg durch den Windpark. Fünf Thementafeln entlang des Weges informieren über die Gewinnung erneuerbarer Energien sowie die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Ein umfangreiches Umweltbildungsprogramm zum Thema Klimawandel für Grundschulen und weiterführende Schulen sowie spezielle Fachführungen im Windpark ergänzen als Rahmenprogramm den Energieweg Söhre. 

Informationen zum Download gibt es auf den Seiten des 
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

Steckbrief

  • Realisierung durch: Städtische Werke AG, Kassel
  • Gesamtinvestition: 37,5 Mio. Euro
  • Standort: Söhrewald und Niestetal
  • Anlagen: 7 Windkraftanlagen
  • Inbetriebnahme: 2013/2014
  • Jährlicher Stromertrag: 48,0 GWh
  • Versorgte Haushalte1: 15.000
  • CO2-Ersparnis p. a.**: 32.100 Tonnen

Berechnungsgrundlage CO2-Mengen: CO2-Vermeidungsfaktor von 668,60 g CO2/kWh (Quelle: Bericht des Umweltbundesamtes zur „Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger“, 2017)
** Derzeitige Planzahlen
¹ Rechnerisch versorgte Haushalte


Gesellschafter der Windpark Söhrewald/Niestetal GmbH & Co. KG

Regionale Kommunen, Städte und Gemeinden halten an diesem Windpark 74,8 Prozent.