Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

GTranslate

Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir sind bemüht, unsere Webpräsenz im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseiten der Domain: https://www.sun-stadtwerke.de/

Die Erklärung gilt nicht für eingebundene Inhalte anderer Webseiten, die hier u.a. via iFrame oder eine Schnittstelle eingebunden sind.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webpräsenz ist mit den Prinzipien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0) und der EU-Richtlinie 2016/2102 fast vollständig vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

9.1.3 Anpassbar

9.1.3.1c HTML-Strukturelemente für Zitate

Leider werden als eigenständige Abschnitte gefasste Zitate nicht oder nicht durchgängig mit blockquote ausgezeichnet. Wir arbeiten schnellstmöglich an der Umsetzung und bedanken uns für Ihre Geduld.

9.1.4 Unterscheidbar

9.1.4.5 Verzicht auf Schriftgrafiken

Leider kommt es auf unserer Webseite zur Nutzung von Schriftgrafiken bei wichtige Texte, zum Beispiel Überschriften, Menüoptionen oder für Schaltflächen, deren Beschriftung gelesen werden muss. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Barriere und bedanken uns für Ihre Geduld.

9.1.4.11 Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend

Leider haben nicht alle Grafiken und grafischen Bedienelemente ausreichend Kontrast. Wir bemühen uns um die schnelle Umsetzung einer Kontrastversion und bedanken uns für Ihre Geduld.

9.2.4 Navigierbar

9.2.4.2 Sinnvolle Dokumenttitel

Leider sind die individuellen Bezeichnungen der Seiten nicht sinnvoll. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Barriere und bedanken uns für Ihre Geduld.

9.2.4.7 Aktuelle Position des Fokus deutlich

Leider ist der Fokus bei der Bedienung mit der Tastatur nicht an allen Positionen deutlich sichtbar. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Barriere und bedanken uns für Ihre Geduld.

9.4.1 Kompatibel

9.4.1.1 Korrekte Syntax

Die verwendete Markup-Sprache HTML wird leider nicht überall korrekt eingesetzt. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Fehler und bedanken uns für Ihre Geduld.

PDF-Dokumente

Einige auf dieser Website bereitgestellte PDF-Dokumente sind derzeit noch nicht barrierefrei. Das betrifft insbesondere ältere Dateien und solche, die von Dritten zur Verfügung gestellt wurden.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere PDF-Dokumente schrittweise durch barrierefreie Versionen zu ersetzen oder diese künftig barrierefrei bereitzustellen.

Sollten Sie auf ein PDF stoßen, das für Sie nicht zugänglich ist, kontaktieren Sie uns bitte. Wir stellen Ihnen die Inhalte gern in einem barrierefreien Format zur Verfügung.

Leichte Sprache und Gebärdensprache

Es gibt bisher noch keine Seite in Leichter Sprache oder Gebärdensprache.
Diese befinden sich in Arbeit und sollen, so schnell wie es uns möglich ist, veröffentlicht werden.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 14.1.2025 erstellt.

Die Vereinbarkeit der Webpräsenz mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 beruht auf der Voraussetzung einer von uns durchgeführten WCAG/BITV-Selbstbewertung.

Feedback und Kontaktangaben

Über das unten stehende Formular haben Sie die Möglichkeit, uns etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitzuteilen und Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte einzuholen.

Nach Erhalt des ausgefüllten Formulars kümmern wir uns schnellstmöglich um die Bearbeitung der Mängel und geben Ihnen eine Rückmeldung dazu. Das ausgefüllte Formular wird an die E-Mail Adresse snsn-stdtwrkd gesendet und von unseren Mitarbeitern bearbeitet.

Ich möchte nicht-barrierefreie Inhalte melden oder einen Mangel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen.

Hinweis: Die mit *Sternchen gekennzeichnet Felder sind Pflichtfelder, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen dazu eine Rückmeldung geben können.

Durchsetzungsverfahren (Ombudsstelle)

Hinweis: Über das Feedbackformular haben Sie die Möglichkeit, uns etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitzuteilen und Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte einzuholen. 

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine
zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Durchsetzungs- und
Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Durchsetzungsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen

  • Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
  • Beauftragte der Hessischen Landesregierung für barrierefreie IT und digitale Teilhabe
  • Leiterin LBIT – Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT
  • Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
  • Leiterin Marktüberwachungsstelle nach dem BFSG

Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: +49 641 303 - 2901
E-Mail: Drchstzngsstll-LBITrpghssnd