Wir wollen Energieversorgung
umweltfreundlich, regional, bezahlbar
Wir nehmen die Energiewende in die Hand
Die Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) ist ein Zusammenschluss aus sechs Stadtwerken in der Region mit dem Ziel, die Energiewende in Nordhessen voranzutreiben. Mitglieder sind die Stadtwerke aus Bad Sooden-Allendorf, Eschwege, Homberg (Efze), Kassel, Witzenhausen und Wolfhagen.
Gemeinsam verfolgen wir das Ziel einer sicheren, regionalen Energieversorgung auf Basis der erneuerbaren Energien. Getreu unserem regionalen Ansatz arbeiten wir nach einem wissenschaftlich fundierten Gesamtkonzept für die Energiewende vor Ort.

Die Region gewinnt
Für die Region heißt für die SUN mit der Region. Denn gerade die Erneuerbaren leben von der breiten Partizipation ihrer Nutzer und Verbraucher. Die faire und mehrheitliche Beteiligung von lokalen Genossenschaften und Kommunen an den Wind- und Solarparks ist ein Merkmal der SUN-Stadtwerke und ihres Codex. Damit bleibt der Löwenanteil der Wertschöpfung aus der Stromerzeugung in der nordhessischen Heimat – und mehrt Lebensqualität und Wohlstand hier bei uns.

Gemeinsam mit Ihnen
Ist ein Projekt erst einmal fertiggestellt, beteiligt die SUN die Bürger konsequent an der Erzeugung der erneuerbaren Energien und lässt die Kommunen an der Wertschöpfung teilhaben.
Auf Basis der Selbstverpflichtung der SUN-Partner im SUN-CODEX erhalten Kommunen und Bürger zusammen bis zu 74,9 Prozent der Anteile in der Betreibergesellschaft eines Wind- oder Solarparks – oder wie in Wolfhagen direkt beim lokalen Versorger.

Das Kraftwerk der Zukunft
Nordhessen macht Ernst. In dem Innovationsprojekt Regio:VK arbeiten die SUN-Stadtwerke am Umstieg auf eine komplette Versorgung aus dezentralen und erneuerbaren Energien in Nordhessen. Das virtuelle Kraftwerk soll die fluktuierenden Erzeuger Wind und Sonne mit anderen regelbaren Kraftwerken und Speichern so zusammenbinden, dass die gewohnt hohe Versorgungssicherheit garantiert ist. Daraus wiederum soll ein Stromprodukt werden mit heimischer Energie exklusiv für Nordhessen.

Zukunft Nordhessen
Die Bilanz der SUN ist beeindruckend: Die bereits errichteten und bis zum Jahre 2019 geplanten erneuerbaren Kraftwerke erzeugen so viel sauberen Strom, wie alle Haushalte im Versorgungsgebiet der SUN-Stadtwerke verbrauchen. Eine eigene Studie zu den Flächenpotenzialen für Wind- und Sonnenenergie in Nordhessen von 2012 gab die Richtung vor. Möglich wurde die Realisierung der Projekte durch die zahlreiche Beteiligung und Begeisterung der Bürger vor Ort.

Gelebte Kooperation
Jedes Mitglied der SUN unterstützt die anderen Partner mit seinem Wissen. Entscheidungen, die alle angehen, werden gemeinschaftlich gefällt. Geht es um Projektierung erneuerbarer Kraftwerke, kann jeder Partner von Fall zu Fall entscheiden, ob dieses Vorhaben für ihn sinnvoll ist. So erhalten die Kommunen und ihr Stadtwerk frühzeitig Zugang zu attraktiven Projekten und bleiben gleichzeitig unabhängig.

Unser Versprechen
Gemeinsam wollen die SUN-Partner die Chancen einer zunehmend dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung nutzen und eine tragfähige erneuerbare Energieversorgung mit dem Ziel einer hohen Akzeptanz in der Region fördern. Damit die Projekte finanziell tragfähig sowie sozial und ökologisch vertretbar sind, handelt die SUN nach einem Verhaltenscodex.
Interessante Themen
